. . . die Spannung steigt.
Frühjahrscross in Alt Ruppin
20.03.2023Die Laufsaison wurde eröffnet. Aus den verschiedenen Klassen gab es erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Erfolgreich im Hochsprung
20.03.2023Im Rahmen der Kreis-, Kinder- und Jugend-Sportspiele nahmen mehrere Kinder am 15.03.23 in der Sporthalle des OSZ am Hochsprungwettkampf teil. Vier von fünf Kindern erkämpften sich Medaillen.
SPOTKANIE heißt BEGEGNUNG
13.03.2023Die Vereinbarung zur Weiterführung der deutsch-polnischen Schülerbegegnung wurde durch die Schulleiterin aus Podmokle Male, Frau Ryczek und durch Herrn Kamnick unterschrieben.
In wenigen Tagen erhalten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 Briefe, in denen sie erfahren, dass sie für die Begegnung im neuen Schuljahr nominiert sind.
Schulpartnerschaft 2.0
26.02.2023Am 24.02.23 trafen sich die Schulleitungen beider Partnerschulen bei uns im Hause. Es ging darum, Möglichkeiten und Modalitäten der Schülerbegegnungen nach der pandemiebedingten Pause zu finden, um an die vorangegangenen 15 Jahre anzuknüpfen. Frau Ryczek, Direktorin aus Podmokle Male, und Herr Kamnick sahen wenige Probleme bei der Umsetzung der Schülerbegegnungen. Es gab beiderseits konstruktive Vorschläge, die in einer neuen Vereinbarung verschriftlich werden sollten. Großes Engagement bewies Magdalena Yanshin, die sowohl als Dolmetscherin als auch in ihrer Funktion als Verantwortliche der Stadtverwaltung Neuruppin für städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit das Treffen moderierte. Die neue Partnerschaftsvereinbarung wird den Lehrkräften unserer Schule auf der nächsten Lehrerkonferenz und später auch den gewählten Vertretern in der Schulkonferenz vorgestellt.
Es steppte das "Rosa Lüxchen"
22.02.2023In fast allen Klassen wurde heute Fasching gefeiert. Die Kinder haben ihre Räume festlich geschmückt und sind in tollen Kostümen erschienen. Die Stimmung war bestetens. Herr Bulwahn von „kids like disco“ aus Berlin bot den Kindern ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Zwischen gespielten Titeln gab es verschiedene Programmpunkte: z.B. das Länder-Musik-Quiz, "Rette die Schüler", "Wer wird Millionär", das Tänze-Quiz, "Errate das Fach", der Hulla-Hup-Contest, das Tier-Geräusche-Quiz, Schaumkusswettessen, Mini-Playback-Show, Breakdance-Contest, Sirtaki, Twist, Kalinka, Limbo usw.
Peter und der Wolf
21.02.2023Musikerinnen und Musiker der Neuen Philharmonie Brandenburg brachten mit ihren Instrumenten den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1 bis 4 das musikalische Märchen von Sergei Prokofjew nahe.
Rotary-Club übergibt Bücher an Zweitklässler
15.02.2023Aus den Händen von Herrn Bullinger (Rotary-Club) und Herrn Zehle (Sparkasse OPR) erhielten Kinder der Jahrgangsstufe 2 ein Buch mit dem Titel "Faustdicke Freunde" überreicht.
Laternenumzug 2022
14.11.2022Am 10.11.22 zogen Kinder aus den Klassen 1 bis 4 mit ihren Eltern und Klassenlehrer*innen laut singend durch das Wohngebiet.
18.11.22 - Bundesweiter Vorlesetag
09.11.2022Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.
An unserer Schule werden an diesem Tag in allen Klassen aus Büchern vorgelesen. Bereit erklärt haben sich der Bürgermeister der Stadt Neuruppin, Herr Ruhle, die Erste Beigeordnete, Frau Kuzu, die Kämmerin des Fördervereins, Frau Gensch, Lehrkräfte, Großeltern und Eltern.
Das Motto für unsere Schule lautet:
"Füreinander da sein - Vielfalt verbindet."
Mehr dazu erfährt man unter folgendem Link:
Leichtathletik-Wettkampf in Wittstock
18.10.2022Schüler*innen aus den 5./6. Klassen nahmen daran teil.
Hausmeister geht in den Ruhestand
29.09.202240 Jahre war Gerd Gast Hausmeister an der Rosa-Luxemburg-Schule.
Er war ein kompetenter Ansprechpartner rund um das Schulgebäude und das Schulgelände. Er brachte in den letzten Jahren verschiedene Maschinen zum Einsatz, die ihm die Arbeit erleichterten. So nahm man ihn akustisch schon von weitem wahr. Im Rathaus war man froh, dass er mit deinem privaten PKW so manche Fahrt unternommen hast, um verschiedene Dinge zu transportieren. Gerd Gast hat Generationen von Schülerinnen und Schülern kennen gelernt, hat ihre schulische Entwicklung aus dem Augenwinkel sehen können. Aber auch Lehrkräfte kamen, blieben, gingen.
In all den Jahren hat er mit mehreren Schulleitern zusammengearbeitet: mit Herrn Moldenhauer, mit Herrn Ordowski, mit Herrn Klawin, mit Frau Becker und schließlich mit Herrn Kamnick.
Und in all den Jahren gab es auch viele Veränderungen in und um die Schule herum. Politische zogen bauliche nach. Er hat in dieser Zeit für den Zustand des Gebäudes mit Verantwortung getragen. Dabei gehörten die Wartung und Pflege der Schuleinrichtung zu seinen Arbeitsaufgaben. Mit seiner Weitsicht hat er rechtzeitig bei der Schulleitung und dem Bauamt der Stadt Neuruppin angeregt, was an dieser Schule als Nächstes saniert werden muss. Dass das Gebäude in solch einem guten Zustand ist, ist zum Großteil sein Verdienst.
Wir sagen einfach: Danke und mach es gut !
Stärkung des Teams - Klettern und Sichern
25.08.2022Die neu gebildete Klasse 3a besuchte im Rahmen der Starterwoche den Kletterturm in Neuruppin.
Fibelübergabe
22.08.2022Aus den Händen der Lernpaten ader vierten Klassen erhielten unsere Erstklässler ihre Fibeln.
Erstklässler eingeschult
22.08.2022Am 20.08.22 fand die Einschulungsfeier für über 40 Kinder statt. Nach der Feierstunde durften sie das erste Mal Unterrichtsluft schnuppern.